Über Uns

Vision

Die unternehmerische Vision ist eine Aussage, die den Sinn und Nutzen des Unternehmens beschreibt. Idealerweise drückt sie aus, wie durch das Unternehmen die Lebensqualität für alle Beteiligten verbessert wird. Damit muss sie immer auch die Frage beantworten, „Was bringt mir (als Kunde, Mitarbeiter, Investor oder der Gesellschaft), wenn ich dieses Unternehmen unterstütze?“ Sie ist Teil des Businessplans und damit der strategischen Planung innerhalb des Managements. Die Vision der Polzin Unternehmensgruppe lautet:

„Unsere Region. Ihre Menschen. Das Immobilienunternehmen.“

Als regionaler Spezialist erhöhen wir die Lebensqualität unserer Kunden durch Erfüllung von Immobilienwünschen, leidenschaftlich, nachhaltig und exzellent.

Unser Team

Begeisterung für Service und Produkte, höchste Qualität im Arbeitsergebnis und die Bereitschaft zum ständigen Lernen zeichnen das Polzin-Team aus. Auch die Flexibilität unserer Mitarbeiter bezüglich Arbeitsform und -zeit und der Wille, gemeinsam den Erfolg des Unternehmens in Einklang mit dem Leitbild der Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben, sind unsere Erfolgsgarantie. Nur so werden wir unserem hohen Anspruch gerecht, Ihr Premium-Verwalter in Bremerhaven, Cuxhaven und Geestland zu sein.

Stefan Polzin
Diplom-Kaufmann u. Geschäftsführer
T 04743 375
stefan.polzin@polzin-immobilien.de

Anja Polzin
Geschäftsführerin
T 04743 375
anja.polzin@polzin-immobilien.de

Sina Linz
B.A. Business Administration
T 04743 3733-28
sina.linz@polzin-immobilien.de

Iris Grunau
Immobilienkauffrau
T 04743 3733-23
iris.grunau@polzin-immobilien.de

Michaela Seewald
Sparkassenfachwirtin
T 04743 375
michaela.seewald@polzin-immobilien.de

Petra Stange
Immobilienkauffrau
T 04743 3733-26
petra.stange@polzin-immobilien.de

Zarah Blanck
M.Sc. Real Estate Management
Ressort-Managerin/ Filialleiterin Büro BHV
0471 48162221
zarah.blanck@polzin-immobilien.de

Moritz Berner
Immobilienkaufmann IHK
Ressort-Manager
04743 3733-22
moritz.berner@polzin-immobilien.de

Alica Müller
Immobilienkauffrau
0471 48162221
alica.mueller@polzin-immobilien.de

David Weber
Immobilienkaufmann IHK
0471 48162221
david.weber@polzin-immobilien.de

Jacqueline Zeitz
Sachbearbeiterin
0471 48162221
jacqueline.zeitz@polzin-immobilien.de

Nina Julian
Rechnungsabteilung/ Back Office
04743 3733-24
nina.julian@polzin-immobilien.de

Wafaa Hassan
Duale Studentin
04743 3733-25
wafaa.hassan@polzin-immobilien.de

Hanna Linz
Auszubildende
04743 3733-29
hanna.linz@polzin-immobilien.de

Nachhaltigkeit – auch beim Nachwuchs

Polzin bietet seit 2009 jungen Talenten die Gelegenheit, die ganze Bandbreite des Verwaltungshandwerks zu erlernen – von der Ausbildung zum Immobilienkaufmann/-frau bis hin zum Immobilienfachwirt/-in und aktuell auch das Studium an einer Hochschule. So stellen wir auch zukünftig sicher, dass unser Team optimal aufgestellt ist und mit seiner Leistung den Erfolg des Unternehmens trägt.

Neben intensiver, nachhaltiger Kundenpflege und herausragendem Leistungsportfolio sind deshalb hoch qualifizierte Mitarbeiter das Fundament unserer wertorientierten Firmen- und Personalphilosophie, die seit mehr als 40 Jahren von Vertrauen, Toleranz sowie Leistung und Gegenleistung geprägt ist.

Enkelkindtauglich denken – Nachhaltigkeit als gelebte Verantwortung

Nachhaltigkeit, bei uns in Anlehnung der von uns geschätzten Strategie der Stadt Geestland Enkelkindtauglichkeit genannt, ist in unserem Unternehmen inzwischen fester Bestandteil unserer Philosophie und Teil unserer täglichen Arbeit und unseres Umgangs miteinander sowie mit unseren Kunden. Nicht erst seit Greta, sondern schon seit den Energiekrisen der 70er Jahre rückten Energiesparmaßnahmen bei uns in den Fokus.

Mit der Zeit gesellten sich der Einsatz ressourcenschonender Rohstoffe und die gänzliche Vermeidung von Materialien und die Konzeption von Prozessen dazu. Das Unternehmen wurde dadurch fast auf den Kopf gestellt. Wir befinden uns mitten in einem Wandel. Treibende Kraft ist dabei die Jüngste unserer drei im Unternehmen arbeitenden Generationen. Denn Enkelkindtauglichkeit bedeutet nicht nur den Erhalt von Handlungsspielräumen für die nächste Generation und deren Nachfolgern, sondern eben auch Gerechtigkeit im Sinne von Ressourcen-nutzung auf der ganzen Welt. Ungerechte Ressourcennutzung, die dabei auch noch das Klima ruiniert, kann keine Zukunft für unsere Engel bieten, so unsere Philosophie. Weiteren Schub erhielt das Thema durch den Einsatz unserer Stadt zu dem Thema und der Aufforderung an Bürger und Unternehmen. Das Thema unter der Agenda 2030 und den Schlagworten „gemeinsam – nachhaltig – innovativ“ voranzutreiben.

Als größter Anbieter von Wohnraum in der Stadt, als größter Verwalter und Bauunternehmer fühlen wir uns daher verpflichtet, das Thema als Vorbild voranzutreiben und wurden folgerichtig auch schon 2009 mit dem Umweltpreis geehrt. Wir zielen daher mit unserer Bewerbung nicht nur in Richtung Berlin, sondern zuallererst einmal in Richtung unserer Heimatstadt, um unseren Beitrag zum Thema aufzuarbeiten und später zu kommunizieren. Profitieren kann und soll damit auch unser Umfeld. Daher richtet sich der Aufbau unserer Bewerbung auch an der Struktur der Strategie Stadt Geestland, um unseren Beitrag heraus arbeiten zu können.

Nachhaltigkeit zieht – wenn Kunden und Mitarbeiter mitgestalten

Nicht nur unsere junge Generation im Unternehmen, sondern auch unsere Kunden verlangen vermehrt nach nachhaltigen Produkten. Meine Tochter fragte mich jüngst, ob ihr Bankberater nicht einmal Ihren Fonds umkrempeln könne? Sie wünsche nachhaltige Investments.

Unsere Kunden wünschen immer öfter papierlose und effiziente Kommunikation, die Sie über unser Portal inzwischen gerne nutzen. Unsere Partner bieten immer mehr Lösungen eigenständig an und wünschen deren Anwendung, wie z.B. die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Herstellern im Bereich PVC-Bodenbeläge. Diese bestehen aus recycelten Materialien mit Rücknahmegarantie nach 15 Jahren.

Unsere Mitarbeiter fordern einen attraktiven und vorzeigbaren Arbeitsplatz in einem effizienten und teamorientierten Umfeld. Sie engagieren sich gern in neuen Projekten und tragen stolz unser Image nach außen. Ein Dreiklang aus nachhaltigem Wirtschaften, einem attraktiven Arbeitsplatz und Effizienz bietet somit allen Stakeholdern den Eindruck eines zukunftsfähigen Unternehmens.

Unsere Erfahrung zeigt, dass es sich nicht mehr nur um einen Trend, sondern eine grundlegende und dauerhafte Veränderung des gesellschaftlichen Denkansatzes handelt, der nur für diejenigen, die dies nicht erkennen, Gefahr bedeutet. Der Rest profitiert von stetig wachsender Nachfrage und somit Wachstum – wie wir.

Nachhaltig rechnen – wie grüne Maßnahmen wirtschaftlich überzeugen

Nachhaltiges Wirtschaften ist nicht immer gleichbedeutend mit höheren Ausgaben. Maßnahmen Bereich Gebäudesanierung weisen in unseren Beratungen meist Amortisierungszeiträume von knapp über 10 Jahren auf. Sie sind damit auch für den Investor lohnend.

Im Bereich Prozessoptimierung werden Fehler vermieden und damit Kosten gespart. Die Digitalisierung vermeidet Druckerzeugnisse und vereinfacht Kommunikation, mithin ergibt sich ebenfalls eine Kostenreduktion. Neben der Beurteilung direkter Effekte von Maßnahmen geht unser Unternehmen im Denkansatz weiter; Welche Kosten entstehen bei augenscheinlich zunächst ökonomisch günstigen Varianten in der Zukunft? Die Betrachtung bei Sanierungen erfordert meist Zeiträume von 20-30 Jahren.

Ein nicht einfaches Thema insbesondere in Eigentümergemeinschaften mit älterem Publikum. Trotzdem arbeiten wir hier mit dem Ansatz der s.g. Lebenszykluskosten bei eigenen, wie auch fremden Immobilien und sind nach vielen Jahren des nachhaltigen Wirtschaftens der Meinung, es lohnt auch ökonomisch. Denn; Lebenszykluskosten sind um ein Vielfaches höher, als die reinen Baukosten. Es lohnt daher doppelt, über Folgekosten nachzudenken.

Neben den Maßnahmen der aktiven Verwalterarbeit, sei es organisatorisch oder auch in der Leistungserbringung, konnten wir durch Veränderungen der Prozesse im Unternehmen auch die Wahrnehmung der Dienstleistung im Auge des Kunden deutlich verbessern.

Die Abläufe laufen effizienter und damit zufriedenstellender, die Kommunikation schneller, mobiler und kostengünstiger und für den Mitarbeiter automatisierter und damit ebenfalls effizienter. Der qualitative Eindruck der Dienstleistung insgesamt erhöht sich.

Eine Steigerung der Vergütung ist dann meist ohne Widerstand möglich und wurde umgesetzt. Ein kostenintensiver Mehraufwand konnte dabei vermieden werden und führte folglich zu verbesserten Umsätzen.

Lernen, wachsen, wandeln – Zukunft braucht Bewegung

Wandel ist stetig und bedarf somit einer ständigen Reflektion des eigenen Handelns und das Lernen von anderen. Die Plattform der jährlichen Ausschreibung i.V.m. dem Verwaltertag bietet insbesondere unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich mit den Themen auseinanderzusetzen, daran im Sinne des Unternehmens mitzuwirken und schließlich von anderen zu lernen.

Das allein hat nicht nur für aktuelle Mitarbeiter positive Effekte, sondern wirkt auch bei der Suche nach zukünftigen. Nachhaltigkeit bedeutet im Personalmanagement überschaubarer Aufwand sowie Bildung und Pflege der Unternehmensidentifikation. Allerdings muss dieser Wandel langfristig betrieben werden und bedarf gerade zu Beginn der Motivation aller Beteiligten.

Leitbild

ERFOLG IST KEIN ZUFALL…

… sondern das Ergebnis der Arbeitsleistung eines jeden Mitarbeiters.

Und der Maßstab unseres Erfolges ist Ihre Zufriedenheit. Dabei basiert unser Leitbild auf folgenden Werten:

Vertrauen

Ehrlicher, diskreter Umgang

Tradition

Hanseatisch geprägt, langfristig ausgerichtet

Respekt

Sie und Ihre Wünsche respektieren

Mut

Wir trauen uns

Spaß

Wir freuen uns auf Sie

Leistung

Wir wollen es schaffen

Verantwortung

Wir stehen für unsere Arbeit ein

Flexibilität

Wir lösen uns von alten Strukturen

Individualität

Immobilien-Entscheidungen verdienen das.

Wir sind davon überzeugt, dass man Wissen und Kompetenz in unserem Bereich nur über lange Jahre mit fundierter Fachausbildung und regional bezogen aufbauen kann. Das schafft umfangreiche Netzwerke mit zuverlässigen Partnern. Ergänzt durch prozessoptimierte Unternehmensführung, modernster Soft- und Hardware sowie moderne Medien profitieren unsere Kunden, für die wir zum Teil schon mehrfach und über Generationen tätig werden durften, von einer exzellenten Dienstleistung. Nicht verwunderlich ist daher, dass das Empfehlungsmarketing an erster Stelle unserer Kundengewinnung steht.

Die Polzin ImmoService bietet Ihren Kunden in den Bereichen

Verkauf und Vermietung von Wohn- und Geschäftsimmobilien

Hausverwaltung

Wertermittlung / Sachverständiger

Projektierung / Beratung

Facilitymanagement

eine umfassende Dienstleistung, die Maßstäbe setzt und immer wieder neu definiert. Aktuell sind wir mit unserer Hauptgeschäftsstelle in Geestland Marktführer im Bereich Immobiliendienstleistungen. Unsere 2015 neu eröffnete Filiale in Bremerhaven inmitten der Havenwelten unterstreicht den regionalen Bezug und ermöglicht die weitere Erschließung und die Verbesserung unseres Services für den Bereich Bremerhaven und Umgebung.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.