Projekt

Barrierefreie ETW „Deichresidenz“

Cuxhaven

Auch das Bürogebäude „K1“ konnte in 2022 erfolgreich fertig gestellt werden. Zu den renommierten Mietern gehört ein Ingeniersbüro sowie zwei Arztpraxen, welche Ihre Tätigkeit bereits aufgenommen haben. Die Polzin-Firmengruppe nutzt die oberste Etage mit tollem Ausblick und modernster Technik für Versammlungen und Präsentationen. Es wird noch ein Gastronom für die EG-Fläche gesucht.

Entstehung K1, mit freundlicher Unterstützung der Gezer-Unternehmensgruppe

Kohlenkai Stand August 2021

Mehr Informationen zum Projekt:

Bauvorhaben: Neubau eines Bürohauses mit Gastronomie im EG und PKW-Einstellplätzen

Bauherr: Projektentwicklung Polzin GmbH, Am Neuen Hafen 9, 27568
Bremerhaven

Architekten: Nico Dohm, Bgm.-Smidt-Str. 57, 27568 Bremerhaven

Allgemein

Die Polzin Projektentwicklung GmbH beabsichtigt die Bebauung des Grundstücks östlich des Thünen Instituts direkt an der Kaje mit einem modernen Bürokomplex inkl. gewerblicher, touristikaffinen Flächen im Erdgeschoss in ansprechender architektonischer Ausführung. Unter Berücksichtigung der örtlichen Bebauungsvorschriften sollen die o.g. Flächen an der Kaje einer für den Hafenbereich attraktiven Nutzung zugeführt werden und das Gesamtbild abrunden.

Mit der Einbindung eines erfahrenen Planers und der Gewinnung eines namhaften Ankermieters aus dem immobilienaffinen Gewerbe werden die Durchführung des Projektes und die nachhaltige Nutzung des Gesamtkomplexes angestrebt.

Ein Sekundärziel ist das Bestreben, gezielt Immobilienplanungsaffine Gewerbe zu bündeln, die im Zusammenhang mit der Entwicklung des Quartiers in Verbindung stehen. Als s.g. Kompetenzzentrum könnte das Projekt insbesondere i.V.m. dem Ankermieter zusätzliche Strahlkraft im Marketing bekommen.

In Bezug auf beschäftigungspolitische Ziele plant die Gesellschaft, dass in einem investitionsschwachen Umfeld ein nicht unerheblich großes Projekt mit örtlichen Unternehmen umgesetzt wird. Beteiligt werden sollen ausschließlich regionale Unternehmen. Insgesamt verspricht sich die Investorengruppe eine Signalwirkung für andere städtebauliche Vorhaben, insbesondere im Umfeld des Vorhabens.

Rahmenbedingungen

Im Herzen des Schaufenster Fischereihafen in Südlage direkt an der Kaje entsteht ein Bürokomplex mit variablen Nutzungsgrößen. In einer für die Zielgruppe optimalen Lage werden im Zukunftsgebiet Fischereihafen gem. dem Masterplan „Fischereihafen“ Büroflächen im gehobenen Standard entstehen. Der Standort soll die Einbindung in die zukünftige Planung und Umsetzung des Neubaugebiets „Seebeckgelände“ gewährleistet sowie die gute Anbindung des südlichen Stadtteils ausnutzen.

Ökologischer Anspruch: als Träger des Umweltpreises setzten wir auf eine Wärmepumpe mit Pfahlaktivierung, Wärmeschutzverglasung und maximale Dämmung i.V.m. modernster Lüftungstechnik, die optimales Arbeitsklima schaffen soll.

Kennzahlen

Büroetagen: 5 (4 + Staffelgeschoss)

Erdgeschoss: Touristisch genutzt, Cafe

Staffelgeschoss: mögl. Wohnung, Veranstaltungsraum, Büro

Gesamtnutzfläche: rd. 2000 m²

Fertigstellung: Anfang 2022

Vermietung: 2 Etagen mit Ankermieter KSF

Umwelt: Wärmepumpentechnik, Lüftungskonzept- und Anlagen, Mobilitätskonzept mit Ladestation (E-Fahrzeuge), ggf. Mietfahrzeuge

Regionalität: Ausschließlich Firmen der Region.

Arbeitsplätze: > 80 möglich

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.